02.04.2025: Welt-Autismus-Tag
Am 2. April wird weltweit der jährliche Welt-Autismus-Tag begangen. Dieser besondere Tag soll das Bewusstsein für die vielfältigen Lebensrealitäten und Bedürfnisse von Menschen mit Autismus schärfen. Er steht im Zeichen von mehreren Hunderttausend Betroffenen allein in Deutschland.
Das diesjährige Motto des Aktionstags lautet:
„Nicht unsichtbar“
Neurofeedback ist eine innovative Methode, die zunehmend als unterstützende Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), einschließlich Asperger-Syndrom, eingesetzt wird. Diese Technik basiert auf der Messung und Regulierung der Gehirnaktivität, um die Selbstregulationsfähigkeit des Gehirns zu verbessern. Studien zeigen, dass Neurofeedback helfen kann, Symptome wie soziale Interaktionsschwierigkeiten, emotionale Dysregulation und sensorische Überempfindlichkeit zu lindern
In unserer Praxis könnte Neurofeedback als Teil eines ganzheitlichen Therapieansatzes integriert werden, um individuelle Bedürfnisse der Patienten zu adressieren. Durch die Erstellung personalisierter Protokolle, basierend auf EEG-Daten, können spezifische Gehirnaktivitätsmuster gezielt trainiert werden. Dies bietet eine vielversprechende Möglichkeit, die Lebensqualität von Menschen mit ASS nachhaltig zu verbessern.
Weitere Informationen
- Wikipedia
- Website zum Aktionstag (UNO)
- Weltaustismustag 2025 (Autismus Deutschland e. V.)
- WDR Nachrichten vom 02.04.2025
- WDR-Mediathek: Autismus – Eine Welt für sich?
(vom 17.07.2024, verfügbar bis 30.22.25)