Neurofeedback – Was ist das?

Neurofeedback ist eine Methode, die es dem Gehirn ermöglicht, seine eigene Aktivität zu regulieren. Durch Echtzeit-Rückmeldungen wird den Patienten gezeigt, wie sie ihre Gehirnwellenmuster beeinflussen können, um kognitive und emotionale Funktionen zu verbessern.

Wie funktioniert Neurofeedback?

  • Messung der Gehirnaktivität: Elektroden messen die Gehirnaktivität
  • Feedback: Patienten erhalten visuelle oder akustische Signale, die ihnen helfen, die Aktivität zu steuern
  • Training: Das Gehirn lernt, selbstständig in optimierte Muster überzugehen

Vorteile von Neurofeedback

  • Konzentration und Aufmerksamkeit verbessern (z.B. bei ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen)
  • Stress abbauen und Entspannung fördern (z.B. bei Angststörungen, Migräne)
  • Emotionale Stabilität steigern (z.B. bei Depressionen)

Einen interessanten Einblick gibt die Folge 14 des Podcasts „Lasst uns über Depressionen sprechen“.

Herzliche Grüße

Ihr Team der Praxis für Ergotherapie